Persönlich
Ich bin in Liestal, dem Kantonshauptort des Baselbiets geboren und seit ich 6 Jahre alt war in Oberdorf im Waldenburgertal aufgewachsen. Ich habe in Liestal das Gymnasium (Matura Typ B Latein) besucht und in St. Gallen an der Universität (HSG) Wirtschaftswissenschaften (Vertiefung International Management) studiert. Nach dem Studium habe ich meine Karriere in der Life Science Branche gemacht (Medizinaltechnik und Pharmabranche). Ich bin seit 15 Jahren in der Geschäftsleitung einer weltweit tätigen Medizinaltechnikfirma und habe mitgeholfen, diese von damals 45 Mitarbeitern auf rund 600 Mitarbeitern weiter zu entwickeln. Heute bin ich als Chief Technology Officer (CTO) mit meinem Team von 40 Mitarbeitern für die gesamte Produktentwicklung, das technische Produktmanagement, Research & Development sowie die Digital Surgical Solutions-Gruppe zuständig. In 2013 habe ich ein Nachdiplomstudium in Erneuerbaren Energien an der Universität St. Gallen (HSG) abgeschlossen (Diploma of Advanced Studies in Renewable Energies – DAS REM HSG). Nach einem zweieinhalb Jahre dauernden Auslandsaufenthalt in Nordengland wohne ich mit meiner Familie seit 2010 in Rünenberg.
Politisches Engagement
Ich war in 2007 Gründungs- und Gründungsvorstandsmitglied der Grünliberalen Partei Baselland. In 2008 bin ich dann kurzfristig aus geschäftlichen Gründen mit meiner Familie nach England gezogen und habe mich dann ab 2011 politisch nicht mehr betätigt. Im Herbst 2018 bin ich zu den Grünliberalen Baselland zurückgekehrt und habe im Frühjahr 2019 im Wahlkreis Waldenburg erstmalig für den Landrat kandidiert. Seit Ende Juni 2019 präsidiere ich die Kantonalpartei der GLP Baselland und bin seit Ende August auch Mitglied des Vorstandes der GLP Schweiz.
Mein Hauptinteresse gilt der Umsetzung der Energiestrategie 2050, welche wir von den Grünliberalen mit der Klimastrategie „Cool down 2040“ beschleunigen möchten. Engagieren möchte ich mich auch für eine liberale und soziale Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, welche die natürlichen Ressourcen respektiert (Grüne Wirtschaft). Einen besonderen Fokus lege ich auf die Erhaltung der Chancengleichheit von Erwerbstätigen 50+ auf dem Arbeitsmarkt in Kombination mit der Sicherung einer bezahlbaren Altersvorsorge für alle. Ich werde mich mit viel Herzblut und Ausdauer für diese Ziele einsetzen.
Innovative Ansätze wie das bedingungslose Grundeinkommen oder eine Mikrosteuer auf Finanztransaktionen lehne ich nicht von vornherein ab, sondern finde das überlegenswerte Konzepte, welche zumindest immer wieder in Betracht gezogen und diskutiert werden sollten. Gerade mit der fortschreitenden Digitalisierung eröffnen sich sehr viele Chancen, es werden gleichzeitig aber auch einige Herausforderungen auf uns zukommen, welche in ihrer Konsequenz vielleicht heute gar noch nicht komplett vorstell- und vorhersehbar sind.